Die nächsten Tage werden spannend – Joachim meint nämlich, wir hätten die nächsten 8 Tage keine Verbindung zur „Außenwelt“. Das kann ich aber gar nicht glauben, irgendwo zwischen hier (Kununurra) und Derby werden wir Netz habe. Wenn nicht, dann bis nächste Woche 😆

… und melden uns für ein paar Tage nicht mehr hier. Heute ist wieder ein wundervoller Morgen hier in Kununurra, welches wir in Kürze verlassen und damit auch den letzten Aussenposten mit Internet. Jetzt geht’s richtig in den Busch.

  

Zum Abschluss unseres Aufenthalts in Kununurra waren wir noch mal essen. Das es so eine coole Location hier gibt, hätte ich nie gedacht:

Hier hat man ein altes Pumpenhaus am Kununurra Lake in ein Restaurant und Industriedenkmal zugleich umgebaut. Respekt! Für Nachahmer: http://www.thepumphouserestaurant.com

Der obligatorische Friedhofsbesuch darf natürlich auf einer Australienreise nicht fehlen. So machen wir heute einen Zwischenstopp auf dem Kununurra Cemetry. So wie es aussieht, ist die Lebensweise in den Kimberleys kein Garant für ein langes Leben. Eher im Gegenteil, auf dem Friedhof ist der überwältigende Anteil der Bewohner im Alter zwischen 35-60 aus dem Leben geschieden. Bin geschockt. Welch krasser Gegensatz zu den Seniorenmassen auf den Camplingplätzen hier….

DSC_5036.JPG

Toller Blick und guter Kaffee

  
Unser Blick aus dem Camper heute Morgen geht direkt auf den Lake Kununurra

… und in der Zebra Rock Gallery gibt es den Kaffee und einen Mango-Smoothie dazu ☕️

  

…muss man sich hier in Kununurra wohlfühlen, sonst gäb es hier nicht so viele. Da gibt es Frauen (blond, aber nicht mehr so ganz jung) die mit Minirock und Federn geschmückt nachts den Mond anheulen. Heute ist Samstag, da ist in dem verschlafenen Kaff ausnahmsweise mal was los: Markttag. Mein Bild von diesem Ort wird dann noch nachhaltig gestört, als eine dieser Hippie-Frauen ihrem Typ auf der Straße in breitestem Sächsisch hinterherruft: Des goennsd mit mir nisch maschn!

ist ein staubiges Kaff namens Kununurra mit gerade einmal 5000 Einwohnern:

Version 2

Unter brennend heißer Wüstensonne (oder wie hieß der blöde Schlager aus den 50gern noch mal?) beschäftigten sich die Einwohner mit dem Versorgen von Obst-, Gemüsepflanzen und Touristen, die in dieser Jahreszeit zu 99,9% aus Grey Nomads bestehen, also aus Rentnern (vorwiegend aus den südlichen Gefilden Australiens), die sich ob des kalten Winters in Sydney oder Melbourne hier im Norden die morschen Knochen wieder aufwärmen. Tanja sagt, ich soll mich über die Schwärme voller Rentner nicht so aufregen, irgendwann wäre ich auch einer. Glaub ich nicht.

Nahezu ungewaschen 😜 geht es in den tollen Infinity-Pool am Lake Argyle … 

  
Auf diesem Campingplatz hat man auch das Gefühl All-inclusive gebucht zu haben 😆

  

Die letzte Nacht waren wir WLAN-frei – yeah! Der Tag davor war wunderschön – wir sind in Timber Creek gestartet an Boabs und Lookouts vorbei auf einen schönen und abwechslungsreichen Walk bis wir auf einem Campingplatz mitten im Nichts gelandet sind – ohne Dusche, ohne Klo mit Wasserspülung und sowieso ohne alles. Dafür haben wir abends einen schönen Vortrag eines Rangers gelauscht und einen bombastischen Sternenhimmel gesehen 😍

    
  

Hier  im Keep River NP kommt auch die ausfahrbare Buschküche zum ersten Mal richtig zum Einsatz. Kochen unter freiem Himmel. Johann Lafer würde neidisch werden:
Version 2